tjm space

tjm space –Expedition in die Zukunftder Arbeitswelt
Expertinnen, die bewegen
Über die Impulsgeberinnen
Sophie Renevey
044 312 21 21
WhatsApp
E-Mail
LinkedInSophie ist überzeugt: Wer Menschen mit Offenheit begegnet und ihre Bedürfnisse ernst nimmt, schafft die Grundlage für nachhaltige Beziehungen sowie Entwicklungen.
Ihre neutrale Rolle und ihre breite Erfahrung, die sie bei Travel Job Market laufend erweitert, ermöglichen es ihr, Brücken zwischen den Perspektiven verschiedener Hierarchiestufen zu schlagen – mit Empathie, offener Kommunikation und Engagement.
Mit dem Nachdiplomstudium als Chief Digital Officer (CDO) bringt sie fundiertes Know-how mit, um Prozesse gezielt zu hinterfragen und nachhaltig zu optimieren – mit dem Ziel, Veränderungen bewusst und menschlich zu gestalten. So begleitet sie Einzelpersonen und Organisationen dabei ihr Potenzial zu entfalten und sich erfolgreich für die Zukunft aufzustellen.
Sophie ist neugierig, offen und stellt gerne Fragen - nicht als klassische Beraterin mit vorgefertigten Lösungen, sondern als Impulsgeberin, die neue Sichtweisen anregt, Raum für Entwicklung schafft und dem individuellen Weg vertraut.
Beatriz Margadant
044 312 21 21
WhatsApp
E-Mail
LinkedIn
Mit einem ausgeprägten Gespür für Menschen und einem tiefen Interesse an zwischenmenschlichen Dynamiken begleitet Beatriz Teams und Organisationen in Zeiten der Veränderung. Besonderen Wert legt sie dabei auf eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Sie hört aufmerksam zu, stellt gezielte Fragen und leitet daraus lösungsorientierte Impulse ab.
Geprägt durch ihre langjährige Tätigkeit als Flugbegleiterin sowie ihre aktuelle Rolle als Personalberaterin bei Travel Job Market, bringt sie heute eine besondere Offenheit, Empathie und Handlungssicherheit in komplexen Situationen mit. Diese Erfahrungen bilden die Grundlage für ihre heutige Rolle als Impulsgeberin – ergänzt und fundiert durch das CAS in moderner Personal- und Organisationsentwicklung.
Ihre Arbeitsweise ist geprägt von Klarheit, Struktur und der Fähigkeit, Entwicklungsprozesse wirksam und nachhaltig zu gestalten. Besonders am Herzen liegt ihr die Verbindung von Menschen, das Sichtbarmachen von Potenzialen sowie die Förderung einer Arbeitskultur, die auf Vertrauen, Selbstverantwortung und Sinn ausgerichtet ist.
UnsereDienstleistung

Personalentwicklung
Wir fördern individuelle Potenziale, erkennen Kompetenzen und machen Talente sichtbar.
Zwischen Widerspruch und Aufbruch – unsere Einsatzfelder:
- Talente im Unternehmen bleiben oft unerkannt oder werden nicht gezielt genutzt
- Mitarbeitende wünschen sich Entwicklungsmöglichkeiten, die über Standardlösungen hinausgehen
- Individuelle Bedürfnisse werden zu wenig berücksichtigt und führen zu Unzufriedenheit
- Bestehende Skill- oder Generationen-Gaps behindern die Weiterentwicklung und Innovationskraft
- Motivation und Engagement sind ausbaufähig und brauchen neue Impulse

Organisationsentwicklung
Wir unterstützen Organisationen dabei, sich zukunftsorientiert aufzustellen.
Euer Thema, unser Antrieb:
- Strukturveränderungen z.B. in Bezug auf Digitalisierung & New Work sorgen für Unsicherheit
- Nachfolgeregelungen führen zu Spannungen und erfordern eine tragfähige operative Umsetzung
- Neue Strategien bleiben wirkungslos, wenn sie kulturell nicht verankert sind und Prozesse nicht angepasst werden
- Generationenvielfalt wird organisatorisch nicht mitgedacht – unterschiedliche Erwartungen und Arbeitsstile bleiben unverbunden
- Die gelebte Realität im Unternehmen weicht oft von den Wertversprechen ab
- Mitarbeiterbefragungen liefern zwar Daten, doch die Auswertung und Umsetzung in konkrete Massnahmen gelingen oft nicht

Teamentwicklung
Wir fördern echte Zusammenarbeit, gegenseitiges Vertrauen und eine offene Kommunikation auf Augenhöhe.
Woran viele scheitern und wir ansetzen:
- Teamkonflikte oder festgefahrene Rollen erschweren Zusammenarbeit und Entwicklung
- Neue Teamzusammensetzungen oder Führungswechsel bringen Unsicherheit und Orientierungsbedarf mit sich
- Fehlende Kommunikation und mangelndes Vertrauen beeinträchtigen das Miteinander und die Leistung
- Unterschiedliche Generationen im Team führen zu Spannungen – Rollenbilder, Erwartungen und Arbeitsweisen passen nicht automatisch zusammen

Führungsentwicklung
Wir begleiten Führungskräfte dabei, Kultur vorzuleben, auf Augenhöhe zu führen und ihr Team wirksam zu entwickeln.
Wo wir gemeinsam weiterkommen:
- Unsicherheiten in der Führungsrolle erschweren klares Handeln und Orientierung
- Führung in Teilzeit oder hybriden Settings stellt neue Anforderungen an Präsenz, Wirksamkeit und Kommunikation
- Unterschiedliche Bedürfnisse durch Individualisierung und Generationenvielfalt fordern Führung neu heraus
- Moderne Führungsansprüche stossen auf Rahmenbedingungen, die noch nicht mitgewachsen sind

tjm space: Plattform
Ein Raum für Innovation, kreative Impulse und Gemeinschaft. Hier entstehen Ideen, wachsen Projekte und kommen Menschen zusammen.
Es stehen Austausch auf Augenhöhe, offene Kommunikation und ein gelebter Community-Gedanke im Mittelpunkt. Zusammen erarbeiten wir im Space Lab Tools, die im Alltag einfach anwendbar sind und zu einem positiven, wertschätzenden Arbeitsumfeld beitragen.
Registriere dich noch heute kostenlos!
UnsereMethoden
Keynote
Was du erwarten kannst
- Inspirierende Impulse mit Tiefgang und Haltung
- Themen wie Führung, Kultur, Zusammenarbeit und Generationsfragen
- Keine Patentrezepte – sondern Denkstoff zwischen den Zeilen
- Klar, nahbar und dialogisch statt belehrend
- Passend für Kick-offs, Teamtage, Kundenevents oder Konferenzen
Sparring
Unser Beitrag
- Individuelle Begleitung von Einzelpersonen oder Teams
- Fokus auf Reflexion, Standortbestimmung und persönliche Entwicklung
- Kontinuität über einen längeren Zeitraum hinweg
- Stärkung von Haltung, Klarheit und Selbstwirksamkeit
- Raum für neue Perspektiven und mutige Entscheidungen
Workshop
Damit Bewegung entsteht
- Partizipative, interaktive Formate für Teams oder Gruppen
- Gemeinsames Erarbeiten von Themen wie Kultur, Generationenvielfalt oder Auftritt
- Methodisch fundiert und praxisnah – mit direktem Transfer in den Arbeitsalltag
- Aktivierung von Wissen, Erfahrungen und Potenzialen im Raum
- Kein Frontalinput – sondern echte Beteiligung und Entwicklung

UnserProzess
Erstkontakt
Kostenloses Gespräch zum gegenseitigen Kennenlernen und zur ersten Einordnung der Situation
Fokus
Abgleich der Erwartungen, Analyse der Ausgangslage und Klärung der Zielrichtung
Zusammenarbeit
Wir gestalten Prozesse gemeinsam – individuell, partizipativ und methodisch vielfältig, mit Raum für Reflexion und Entwicklung
Verankerung
Veränderung braucht Zeit – wir begleiten dich immer nach Bedarf. Z.B. mit Follow-ups oder als Sparring Partnerin
ErsterSchritt
Lass uns ins Gespräch kommen
Ob du eine erste Idee hast, eine konkrete Herausforderung angehen möchtest oder einfach spüren willst, ob es passt – wir nehmen uns Zeit für ein unverbindliches Kennenlernen.
Du erreichst uns per Telefon, Mail oder WhatsApp – Beatriz und Sophie freuen sich auf deinen Kontakt.